undefined

03.08.2025

World Talent Cup 23.-28.Juli 2025

Am 23. Juli sind wir mit allen BEO Girls mit Zug und Flieger nach Stockholm gereist. Alle Spielerinnen der Schweizer Teams der Jahrgänge 2009 bis 2012 haben sich am Flughafen Zürich getroffen, und sind dort von den Trainer:innen in Empfang genommen worden. Von da aus sind sie als Team weiter gereist.

Das Team ist vom Flughafen Stockholm mit einem Bus direkt in die Unterkunft gefahren. Das Arena Hotel ist in Uppsala direkt neben der IFU Arena. Die ersten zwei Tage haben wir noch etwas genutzt um die Stadt Uppsala zu erkunden, auch eine Tour nach Stockholm haben wir gemacht.

An diesen zwei Tagen haben die Spielerinnen mehrere Trainings absolviert. Die Girls konnten dabei sehr viel lernen. Ab dem dritten Tag fanden Cup Spiele statt, welche wir zusammen angeschaut haben. Die IFU Arena ist eine grosse Halle mit einer Haupthalle mit rundum Tribüne und einer 4-fach Unihockeyhalle sowie einem Leichtathletikbereich.

Die Mädchen untereinander hatten es immer super. Die Unterkunft und das Essen waren tiptop. Während den ganzen fünf Tagen in Schweden war es sehr warm. Gemäss den Einheimischen sind Temperaturen von bis zu 30 Grad sehr ungewöhnlich. Eine Klimaanlage hat die IFU Arena nicht, somit haben nicht nur die Spielerinnen geschwitzt, sondern auch wir Fans, vom blossen zuschauen. Es war ein schönes Erlebnis – da es erst nach 23 Uhr dunkel wurde, und ab 03:00 Uhr bereits wieder hell, konnten wir viel Zeit draussen verbringen.

Der World Talent Cup organisiert von Selected Player ist ein Mega-Event mit vielen verschiedenen Spieler:innen aus fünf verschiedenen Nationen: Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, China und der Schweiz. Alle vier Girls-Teams der Schweiz hatten gute Ergebnisse, haben jeweils den Halbfinal gewonnen und durften am Sonntag im Final spielen!

Die Teams waren nach Jahrgängen eingeteilt, der Jahrgang 2009 hat den Final gegen Finnland 3:0 gewonnen, und somit den ersten Platz erreicht. Für alle anderen hat es nicht ganz gereicht, aber es waren sehr knappe Ergebnisse. Der Jahrgang 2010 hat 1:3 verloren gegen Finnland. Der Jahrgang 2011 hatte ein wirklich sehr spannendes Finalspiel, welches uns Zuschauer viele Nerven gekostet hat. Finnland führte zuerst 2:0. Dann konnte das Schweizer Team aufholen und es stand lange 2:2. 16 Sekunden vor Schluss konnte Finnland das dritte Tor erzielen. Die Girls Jahrgang 2012 haben 1:5 gegen Schweden verloren.

Am letzten Abend haben alle Schweizer Girls zusammen gegessen und hatten einen sehr lustigen Abend verbracht-  mit wenig Schlaf. Aber das war ja nachher nicht mehr so wichtig...

Am Montag 28. Juli sind wir wieder mit Bus, Zug und Flieger zurück nach Zürich gereist. Dort haben die Trainer und Trainerinnen die Spielerinnen verabschiedet.

Alle waren zufrieden, glücklich und ohne schlimme Verletzungen wieder zu Hause angekommen. Besonders in Erinnerung bleiben wird uns, wie einige der Mannschaften zum Aufwärmen mit einer riesigen Musikbox unterwegs waren. Die waren teilweise so gross, dass die Spieler:innen sie zu zweit tragen mussten. Zur Musik wurde aufgewärmt... Die laute Musik hörten wir auf dem ganzen Platz vor der Arena und es herrschte eine mega coole Stimmung.

Wir haben Schweden als sehr freundliches Land kennen gelernt. Uns bleiben von den Tagen in Schweden viele tolle und eindrücklichen Erinnerungen. Ein grosser Dank geht an die Trainer und Trainerinnen, die in dieser kurzen Zeit erreicht haben, dass die Spielerinnen als Team zusammen gefunden haben. Wie ihr das gemeistert habt, war sehr eindrücklich. Es war ein richtiger Steigerungslauf und sehr eindrücklich zu sehen, wie plötzlich alle am gleichen Strick zogen.

Text: Evelyn und Lena Jenni

Anschrift

Unihockey Berner Oberland

Telmaweg 1

3662 Seftigen

UH Beo ist Teil von ZUBEO